Aus dieser Haltung heraus agiere ich als systemische Organisationsberaterin und Coach (bso), als Dozentin, Seminarleiterin und Führungsperson. Es prägt mein Verhalten im Umgang mit Veränderung, Stabilisierung, Entwicklung, Stärkung und Schulung von MENSCH + ORGANISATION. Als Beraterin zeichnet mich zudem eine hohe Präsenz aus, Neutralität und ein umfassendes methodisches Repertoire, um inhaltlich und persönlich anschlussfähig zu sein.
Seit über 20 Jahren bin ich als Dozentin und Seminarleiterin tätig. Lernen ist ein Prozess, bei dem ich auf eine gute Mischung aus Spass und Freude, aktivierenden Methoden und akzentuierten Fachimpulsen achte. Ich mache Teilnehmende zu Beteiligte und achte darauf, dass es genug Angebote für die persönliche Übersetzung der Inhalte gibt.
Aktuell bin ich am Institut für systemische Impulse, Zürich, („Mensch und Menschen“) und Juventus wittlin-stauffer („Positive Self-Leadership“, „Positive Emotionen und Humor im Gesundheitswesen“, „Organisationslehre, Prozess- & Projektmanagement“, „Systemisch denken und handeln“, „Prüfungstraining Advanced“) als Dozentin tätig. Zudem leite ich die Studiengänge für Kaderschulung auf Stufe HF.
Mit einem CAS Positive Psychologie (UZH) habe ich mein Wissen über die Bedeutung von individuellen Stärken und Potentiale vertieft. Dies lenkt mich und meine Handlungskompetenzen in allen Bereichen. Für meine Abschlussarbeit „Positive Leader Schooling. Ein Konzept für Schulungen auf der Basis Positive Psychologie“ habe ich ein Arbeits- und Workbook entwickelt.
Aktuell arbeite ich im Rahmen einer Weiterbildung zum „Master of Adult und Professional Education“ an einem Konzept für strukturelle Bedingung einer lern- und bildungsfördernden Umgebung in Organisationen auf der Basis Positiver Psychologie.
Als promovierte Kunsthistoriker habe ich an der Universität Zürich gelehrt, Projekte geleitet, war unipolitisch aktiv, Mitglied in Kommissionen, Leiterin verschiedener Gremien, habe einen neuen Studiengang mit aufgebaut, internationale Tagungen ausgerichtet, Studierende betreut und geforscht. Und gestartet habe ich meine berufliche Achterbahn im Alter von 16 Jahren als Zahnmedizinische Praxisassistenz.
Heute zehre ich in meiner Arbeit von diesen unterschiedlichen Erfahrungen mit MENSCH + ORGANISATION, von meinem grossen Experten- und Fachwissen und lasse es auf ideale Weise in mein aktives Handeln als Beraterin, Supervisorin, Mediatorin und Coach einfliessen: beobachtend, fragend, analysierend, präzis, systemisch, wertschätzend, neutral und Komplexität begrüssend.